© 2023 Gemeindeverwaltung Leissigen, Created by Pixelzauber GmbH
  • Startseite
  • Aktuell
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsplan
    • Abstimmungen & Wahlen
    • Abfallentsorgung
    • Bauwesen
    • Forst
    • Öffentliche Sicherheit
      • Feuerwehr
      • Führungsorganisationen
      • Zivilschutz
    • Soziales
    • Wasserversorgung
    • Bildergalerien
  • Verwaltung
  • Schule
  • Freizeit & Kultur
  • Tourismus
  • Gewerbe
  • Kontakt

Gemeindeverwaltung Leissigen
Nythartweg 1 
3706 Leissigen
Telefon 033 847 88 11
E-Mail gemeinde@leissigen.ch

Öffnungsszeiten
Mo08.00 - 11.30 / geschlossen
Digeschlossen / 14.00 - 18.00
Mi07.30 - 11.30 / geschlossen
Dogeschlossen / 14.00 - 17.00
Fr08.00 - 11.30 / geschlossen
Termine ausserhalb der
Öffnungszeiten möglich

Kanton   |   Bund   |   ch.ch

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden ist wichtig im Strassenverkehr – insbesondere bei Dämmerung und in der Nacht. Denn dann ist das Unfallrisiko drei Mal höher als am Tag. Kommen Regen, Schnee oder Gegenlicht dazu, ist es sogar zehn Mal höher. Mit reflektierendem Material oder Licht im Vergleich zu dunklen Kleidern senken Sie das Unfallrisiko um die Hälfte.

Bei Dunkelheit besonders gefährdet sind:

  • Kinder auf dem Schulweg im Winterhalbjahr, deren spontanes Verhalten oft unberechenbar ist.
  • Betagte, die dunkel gekleidet sind und sich nur langsam bewegen. Zweiradfahrer, die wegen ihrer schmalen Silhouette und der zum Teil schwachen Eigenbeleuchtung in der Dunkelheit kaum zu erkennen sind.
  • Autofahrer, die nachts in unbeleuchtetem Gebiet durch andere Fahrzeuge geblendet werden oder eine Panne erleiden.
  • Fussgänger, Jogger, Reiter, wenn sie schlecht beleuchtete Strassen benützen, namentlich bei Regen.

Nachts ist das Unfallrisiko wesentlich höher als am Tag. Einleuchtend, dass Sehen und Gesehenwerden gerade in der dunklen Jahreszeit ganz besonders wichtig sind.

Die goldenen Regeln für optimales Sehen und Gesehenwerden: siehe Merkblatt

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Notfalltreffpunkt – Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall

Der Kanton Bern hat ein Konzept für Notfalltreffpunkte (NTP BE) erarbeitet. Den Gemeinden steht es frei, mit Unterstützung des Kantons Bern einen Notfalltreffpunkt zu errichten. Die Gemeinden Leissigen und Därligen haben entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt einzuführen.

Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise infolge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Leissigen und Därligen zukünftig den Notfalltreffpunkt aufsuchen.

Der Notfalltreffpunkt befindet sich in der Turnhalle Leissigen an der Hauptstrasse 31 und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die Bevölkerung der beiden Gemeinden.

Den Haushalten in Leissigen und Därligen wurde/wird ein Flyer mit Informationen zum Notfalltreffpunkt per Post zugestellt. Der Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunkts und beschreibt zum Beispiel die Vorgehensweise bei einem Strom- oder Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrats.

Bitte bewahren Sie den Flyer auf. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Gemeindeverwaltungen Därligen und Leissigen gerne zur Verfügung.

  • Startseite
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Öffentliche Auflage
    • Veranstaltungen
  • Gemeinde
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsplan
    • Abstimmungen & Wahlen
    • Abfallentsorgung
    • Bauwesen
    • Forst
    • Öffentliche Sicherheit
      • Feuerwehr
      • Führungsorganisationen
      • Zivilschutz
    • Soziales
      • Soziale Institutionen
      • Für unsere Senioren
      • Betreuungsgutscheine
    • Wasserversorgung
    • Bildergalerien
  • Verwaltung
    • Gemeindepersonal
    • Einwohnerservice
      • Abteilung Bau
      • Abteilung Finanzen
      • Beglaubigung von Unterschriften
      • AHV-Zweigstelle
      • Arbeitsamt
      • Datenschutz
      • Einwohnerkontrolle
      • Landeskarten
      • Reglemente & Verordnungen
      • Leissigen-Info
    • Tageskarte Gemeinde
    • Wichtige Adressen
  • Schule
    • Aktuelles
    • Organisation
    • Informationen
    • Agenda und Ferienplan
    • Kindergarten
    • Primarstufe
    • Sekundarstufe I
    • Tagesschule
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Surfski
    • Badi Leissigen
    • Bootshafen
    • Vereinsverzeichnis
    • Alti Sagi
    • Kirche
    • Ferdinand Hodler
  • Tourismus
    • Panoramabrücke
    • Ausflüge in der Region
    • Vermietung von Lokalitäten
    • Geschichte Leissigen Ferien
    • Livecam
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
      • Hotels
      • Ferienwohnungen
      • Jugendherberge
      • Weitere Unterkünfte
    • Schifffahrt
    • Kontakt
  • Gewerbe
  • Kontakt

Gemeindeverwaltung Leissigen
Nythartweg 1 
3706 Leissigen
Telefon 033 847 88 11
E-Mail gemeinde@leissigen.ch

Öffnungsszeiten
Mo08.00 - 11.30 / geschlossen
Digeschlossen / 14.00 - 18.00
Mi07.30 - 11.30 / geschlossen
Dogeschlossen / 14.00 - 17.00
Fr08.00 - 11.30 / geschlossen
Termine ausserhalb der
Öffnungszeiten möglich

Seite durchsuchen