Aktuelles aus der Gemeinde
13.01.2025
Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Gemeindeverwaltung (100% oder Teilzeit)
Infolge beruflicher Neuorientierung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Gemeindeverwaltung.
Das Stelleninserat finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gemeinderat
09.01.2025
Sirenentest vom Mittwoch, 5. Februar 2025
Am Mittwoch, 5. Februar 2025 findet schweizweit der jährliche Sirenentest statt. Es handelt sich dabei um einen Probealarm.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Gemeindeverwaltung
09.01.2025
Totalrevision Personalreglement
Die Gemeindeversammlung hat am 29. November 2024 das totalrevidierte Personalreglement der Einwohnergemeinde Leissigen genehmigt.
Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird mit dieser Publikation die Inkraftsetzung per 1. Januar 2025 öffentlich bekannt gemacht.
Das Personalreglement kann bei der Gemeindeverwaltung Leissigen eingesehen und gegen eine Gebühr von CHF 8.- bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Gemeinderat Leissigen
09.01.2025
2. Teilrevision Gebührenreglement
Die Gemeindeversammlung hat am 29. November 2024 die 2. Teilrevision des Gebührenreglements der Einwohnergemeinde Leissigen genehmigt.
Gestützt auf Art. 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 wird mit dieser Publikation die Inkraftsetzung per 1. Januar 2025 öffentlich bekannt gemacht.
Das Gebührenreglement kann bei der Gemeindeverwaltung Leissigen eingesehen und gegen eine Gebühr von CHF 8.- bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Gemeinderat Leissigen
05.12.2024
Sanierung Fahrbahnrand
Aufgrund der Sanierung des Fahrbahnrands an der Kantonsstrasse zwischen Leissigen und Krattigen kann es zwischen dem 2. und 20. Dezember 2024 zu Verkehrserschwerungen kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Abteilung Bau
02.12.2024
Wechsel externe Mandatsleitung Abteilung Bau
Der externe Mandatsleiter der Abteilung Bau, Lorenz Ueltschi, verlässt die Gemeinde Leissigen per Ende 2024, um sich beruflich neu zu orientieren.
Der Gemeinderat konnte mit der Firma Syntas Solutions AG aus Gümligen eine Nachfolgelösung finden. Der neue Mandatsleiter, Daniel Studer, wird die Aufgaben ab 1. Januar 2025 übernehmen. Er wird jeweils am Montag vor Ort in der Gemeindeverwaltung arbeiten.
Wir danken Lorenz Ueltschi für seine hervorragende Arbeit zu Gunsten der Gemeinde Leissigen und wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute.
Gemeinderat
25.11.2024
Kanton und Gemeinden sagen gemeinsam «Nein zu häuslicher Gewalt»
Mit einer koordinierten Plakataktion setzen der Kanton und zahlreiche Gemeinden zusammen ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt. Hier finden Sie das entsprechende Plakat der Gemeinde Leissigen.
In der Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern finden Sie entsprechende Informationen und diverse Koordinaten der zuständigen Opferhilfestelle. Weitere Information finden Sie zudem auf der Homepage des Kantons Bern.
Sozial- und Gesundheitskommission
24.11.2024
Eidgenössische Volksabstimmung - 24. November 2024 - Ergebnisse
Am 24. November 2024 haben eidgenössische Volksabstimmungen stattgefunden.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
21.11.2024
Abschluss Sanierung Turnhallendach und Installation Solaranlage
Die Sanierung des Turnhallendachs mit einer neuen Indach-Photovoltaikanlage ist erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage ist ans öffentliche Netz angeschlossen und umfasst eine Fläche von rund 200 m² bei einer Leistung von 56,7 kWp.
Mit der erzeugten Solarenergie können zukünftig das Schulgebäude, die Turnhalle sowie die Zivilschutzanlage, in der auch ein Teil des Werkhofs untergebracht ist, versorgt werden. Zusätzlich wurde die Anlage mit einem Batteriespeicher von 33 kWh ausgestattet, wodurch überschüssiger Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann. Dies ermöglicht eine noch effizientere Nutzung der erneuerbaren Energie und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz. In den ersten Betriebsmonaten wird sich zeigen, wie viel Energie die Anlage tatsächlich liefert und wie gross der Deckungsgrad der Gebäude sein wird.
Die Photovoltaikanlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstosses und zur Nutzung erneuerbarer Energien in unserer Gemeinde. Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung und Umsetzung dieses nachhaltigen Projekts.
Bei allfälligen Fragen zur Anlage oder ihrem Betrieb, steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Abteilung Bau
21.11.2024
Winterdienst 2024/2025
Der Winterdienst umfasst die Schneeräumung und die Glatteisbekämpfung auf allen öffentlichen Strassen und
Fusswegen in bewohnten Gebieten, sofern die Notwendigkeit ausgewiesen ist. Zudem muss die Räumung in einer
rationellen Arbeitsweise (keine parkierten Fahrzeuge oder andere Hindernisse auf Strassen / Wegen) möglich sein.
Wir bitten Sie, gemäss Art. 83 Strassengesetz vom 1. Februar 2024 und Art. 55 und 56 Strassenverordnung vom 1.
Februar 2024 Ihre Zäune und Abschrankungen, die den Winterdienst behindern können, abzulegen oder
abzuräumen.
Die Gemeinde Leissigen übernimmt keine Haftung für Schäden an Zäunen, Abschrankungen und
parkierten Autos, die aus dem Winterdienst entstehen.
Vielen Dank für Ihre aktive Mitarbeit!
Abteilung Bau
21.11.2024
Verkauf "Ührlerhüsy Leissigen" am Nythartweg 21, 3706 Leissigen – Verkaufsbedingungen
Die Gemeinde Leissigen ist Eigentümerin der Parzellen Nr. 203 (101 Quadratmeter) sowie 669 (229 Quadratmeter) am Nythartweg 21. Auf dem Grundstück 203 befindet sich das Ührlerhüsy Leissigen. Der Gemeinderat beabsichtigt, beide Parzellen und die darauf befindliche Liegenschaft zu verkaufen.
Das grosse Interesse hat den Gemeinderat positiv überrascht. Die Gemeinde hat bereits mehrere Angebote für das Ührlerhüsy erhalten. Das weitere Vorgehen und die Verkaufsbedingungen lauten wie folgt:
- Das Grundstück wird an den Meistbietenden verkauft. Der Mindestpreis wurde auf CHF 85'000.- festgelegt.
- Besichtigungstermine werden bis zum 20. Dezember 2024 auf vorgängige Anfrage bei der Abteilung Bau durchgeführt.
- Angebote können dem Gemeinderat bis zum 15. Januar 2025 schriftlich eingegeben werden.
- Die Interessenten werden nach Ablauf der Frist über das aktuelle Höchstangebot informiert und erhalten Gelegenheit, bis zum 15. Februar 2025 ein finales Angebot einzureichen.
- Über die Vergabe wird der Gemeinderat anschliessend entscheiden und die Interessenten zu gegebener Zeit über den Beschluss informieren.
Eine detaillierte Verkaufsdokumentation kann bei der Abteilung Bau Leissigen während den Schalteröffnungszeiten
bezogen oder hier und die Beilagen hier heruntergeladen werden.
Für nähere Auskünfte zum Objekt steht Ihnen die Abteilung Bau Leissigen unter 033 847 88 11 gerne zur Verfügung. Um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte ebenfalls bei der Abteilung Bau Leissigen.
Abteilung Bau
19.11.2024
Bau der Wartehäuser bei den Bushaltestellen in Leissigen verzögert sich
An der Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2024 haben die Stimmberechtigten einen Verpflichtungskredit für den Bau der Wartehäuser bei den Bushaltestellen in Leissigen genehmigt. Der Gemeinderat plante, den Bau der Unterstände zeitlich vorzuziehen und die Wartehäuser vor der eigentlichen Bauausführung des Neu- bzw. Umbaus der Bushaltestellen zu realisieren.
Aufgrund der Einschätzung der Fachpersonen wird nach Prüfung der Situation jedoch von einem zeitlich vorgezogenen Bau der Wartehäuser abgeraten. Die Begründungen dafür lauten wie folgt:
- Die Haltestellen sind in der Planung der neuen Bushaltestellen verankert. Die Planung befindet sich aber noch in der Detailgestaltung und es ist möglich, dass in der abschliessenden Planungs- und Konsolidierungsphase nochmals Anpassungen vorgenommen werden müssen.
- Die beiden Haltestellen im «Dorf» sind beide auf vorhandenen Mauerkronen aufgesetzt und lehnen zudem rückwärtig über die Mauern auf Dritt-Parzellen hinaus. Eine definitive Zusage der Grundstückbesitzer ist noch ausstehend.
- Die Wartehäuser sind in ihrer Höhenlage genauestens auf die vorhandenen Mauerkronen abzustimmen und die entsprechenden Konstruktions-Details müssen zuerst fertig erarbeitet und gefestigt werden.
- Ein vorgezogener Bau der Unterstände könnte unter Umständen zur Behinderung der Ausführungsarbeiten der Haltestellen führen.
Gestützt auf diese Einschätzung hat der Gemeinderat entschieden, auf den vorgezogenen Bau der Wartehäuser zu verzichten und diese gleichzeitig mit dem Um- bzw. Neubau der Haltestellen ausführen zu lassen.
Gemeinsam mit den Projektbeteiligten sind wir bestrebt, dass die Planung und die anschliessende Ausführung sobald wie möglich abgeschlossen werden. Es ist geplant, dass die Submission im Januar 2025 durchgeführt wird. Die Bauausführung der Haltestellen «Dorf» und «Schule» ist beim Kanton anschliessend für Frühjahr / Sommer 2025 geplant. Die neue Haltestelle «West» wird voraussichtlich erst im Jahr 2026 realisiert werden können.
Sobald dem Gemeinderat eine detaillierte Planung vorliegt, werden wir wieder in geeigneter Weise informieren. Bis dahin danken wir Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Gemeinderat Leissigen
05.11.2024
Leissigen schliesst per 1. Januar 2025 an die Schulsozialarbeit Bödeli an
Die Schulsozialarbeit (SSA) unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrpersonen bei sozialen Fragen aus Schule, Familie oder Freizeit. Ausserdem leistet die SSA Präventionsarbeit in den Klassen und ist ebenfalls Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Es handelt sich um ein freiwilliges, kostenloses, schulergänzendes Angebot, dass die Gemeinden ihren Schulen zur Seite stellen können.
Die Schule, die Schulkommission und der Gemeinderat haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Der Gemeinderat hat deshalb auf Antrag der Schulkommission beschlossen, dass sich die Gemeinde für einen dreijährigen Testbetrieb an die Schulsozialarbeit Bödeli anschliesst. Da gegen den entsprechenden Kreditbeschluss im Frühjahr 2024 kein Referendum ergriffen wurde, erfolgt der Anschluss nun auf den 1. Januar 2025.
Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrpersonen dieses Angebot zur Verfügung stellen zu können.
Gemeinderat, Schulkommission und Schule Leissigen